Datenschutz
Datenschutz ist heutzutage eine wichtige Angelegenheit, die wir bei TSEBRA auch sehr ernst nehmen. Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig und aus diesem Grund haben wir uns rechtlich von den Anwälten der
ZEITPULSE Rechtsanwälte GmbH beraten lassen und diese gemeinsam umgesetzt.
Datenschutzinformation Website-Nutzung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Als Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen. Wir legen großen Wert auf Transparenz und möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Webseite gut aufgehoben fühlen.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung:
Natasa Stirling
Kirchberg 238/1
8324 Kirchberg an der Raab
E- Mail: office@tsebra.at
Tel. Nr.: +43 676 347 66 22
- Besuch unserer Website
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, dass beim Aufruf unserer Website temporär folgende (Protokoll-)Daten speichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- übertragene Datenmenge
- die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (HTTP Statuscode)
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
Die Speicherdauer der erfassten Daten beträgt 14 Tagei.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse, da diese insbesondere dem ordnungsgemäßen Betrieb des Servers sowie der Systemsicherheit dienen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
- Bestellungen und Vertragserfüllung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsanbahnung, sowie der laufenden Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten, bzw. die Sie uns zu diesem Zweck bekanntgeben. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie auf unserer Website Bestellungen aufgeben bzw. uns zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung kontaktieren.
In diesem Fall speichern und verarbeiten wir temporär folgende Daten:
- Name
- Geburtsdatum
- Anschrift
- E‑Mail Adresse
- Telefonnummer
- Zahlungsmethode und Zahlungsinformationen
Welche (weiteren) Daten im Einzelnen erhoben werden, teilen wir Ihnen im Einzelfall mit.
Sofern sich aus der Geschäftsanbahnung ein Vertragsverhältnis ergibt, ist die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten die Vertragserfüllung mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre diesbezüglichen Daten werden in diesem Fall grundsätzlich für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert (sofern einzelne davon nicht bereits früher gelöscht werden können, da sie nicht mehr benötigt werden). Die Speicherdauer der erhobenen Daten beträgt grundsätzlich 3 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses (allgemeine Verjährung der Kaufpreisforderung) bzw. 7 Jahre, sofern die Daten der steuerlichen Aufbewahrungspflicht der BAO oder der des UGB unterliegen. Sofern sich aus der Geschäftsanbahnung kein Vertragsverhältnis ergibt, ist die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten unser berechtigtes Interesse, da diese Datenverarbeitung für die Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Die Speicherdauer der erhobenen Daten beträgt in diesem Fall 12 Monate.
- Weitergehende Speicherung und Nutzung von Protokolldateien und zum Einsatz von Cookies, Drittanbieter
Zur besseren Nutzung unserer Website ist es von Vorteil, wenn darüber hinaus auch weitere Protokolldateien und Cookies temporär gespeichert und verarbeitet werden, weswegen Sie beim Aufruf unserer Website dazu um Ihre Einwilligung gebeten werden (= Cookie-Einwilligung).
Sie sind aber nicht verpflichtet, diese Einwilligung abzugeben und können die Website (mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies) auch ohne Einwilligung – wenn auch unter Umständen eingeschränkt – nutzen.
- Unsere Website verwendet Cookies, die für die grundlegenden Funktionen der Website benötigt werden und die nicht deaktiviert werden können (technisch notwendige Cookies). Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet („First Party Cookies“). Technisch notwendige Cookies speichern zum Beispiel die Cookie-Auswahl, die Sie im Cookie-Banner getroffen haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse, da diese insbesondere dem ordnungsgemäßen Betrieb der Website sowie der Systemsicherheit dienen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Die Speicherdauer der erfassten Daten beträgt 1 Jahr.
Die Verarbeitung erfolgt durch die folgenden Cookies/Anbieter:
Complianz B.V.
Kalmarweg 14–5
9723JG Groningen
Netherlands
Website: https://complianz.io
Wir nutzen Complianz, ein Dienst für die Verwaltung von Cookie-Einwilligungen. Complianz ermöglicht uns, die Zustimmung unserer Benutzer zu Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, zu verwalten. Durch die Verwendung von Complianz werden bestimmte Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, um die Cookie-Einwilligung zu speichern. Diese Cookies dienen dazu, Ihre Präferenzen für die Cookie-Nutzung zu speichern und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Eine detaillierte Aufstellung der verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Bitte beachten Sie, dass Complianz Ihre Daten nur für die Verwaltung der Cookie-Einwilligung verwendet und nicht an Dritte weitergibt. Bei Compliance handelt es sich um einen Auftragsverarbeiter mit dem eine entsprechende Auftragsverarbeitervereinbarung abgeschlossen wurde.
- Sollten Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung (im Folgenden kurz: „Cookie-Einwilligung“) erteilen, so speichern wir – über die in Punkt 3.1. genannten Daten hinaus – temporär folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:
Unsere Website nutzt aktuell keine Marketingcookies
- Verwendung von Independent Analytics
Unsere Webseite benutzt eine Lösung der Compete Themes LLC
Independent Analytics
1901 S 9th St, Philadelphia, PA 19148, USA
Philadelphia, PA 19148
United States
https://independentwp.com/contact/
und zwar Independent Analytics (https://independentwp.com), eine Open-Source-Software zur Analyse der Besucherzugriffe auf unsere Webseite. . Die Besucherzugriffe werden in unserer eigenen Datenbank gespeichert und an keinen weiteren Server weitergegeben.
Die Verarbeitung der erfassten Daten erfolgt zum Zweck, statistischer Auswertung der Nutzung und zur Optimierung unseres Internetangebots.
Sofern Personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist die Rechtgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer Daten Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) unter Berücksichtigung der Datenübermittlung in ein unsicheres Drittland. Die Speicherdauer der erfassten Daten beträgt 3 Jahre.
- Google Fonts
Unsere Website arbeitet mit Google Fonts des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Beim Öffnen der Website lädt Ihr Browser die notwendigen Google Fonts in Ihren Browser Cache, um die Schriftarten der Website einheitlich darzustellen.
Die Verarbeitung erfolgt lokal ohne, dass dabei Daten übermittelt werden. Wir nutzen Google Fonts zur einheitlichen und nutzerfreundlichen Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq
- Die Verwendung von weiteren Cookies bzw. Protokolldaten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und ist auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht daher keine Verpflichtung, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen bzw. diese weiteren Protokolldaten / Cookies zu verwenden oder deren Verwendung zuzulassen. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der weiteren Protokolldateien und die Verwendung dieser Cookies die eventuell nicht in Punkt 3.1 aufgezählt sein sollten, ist nur die dazu von Ihnen erteilte Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Wird die Einwilligung nicht erteilt, unterbleibt die Nutzung dieser Protokolldateien und die Verwendung dieser Cookies.
- Plug-in BNI
Unsere Website verwendet ein Plugin von BNI
BNI Worldwide Development Ltd
Ballinrobe Road
Castlebar
Co. Mayo
F23 FT28
IRELAND
Die Datenschutzerklärung von BNI finden Sie unter: BNI Datenschutzerklärung
Sofern das Plugin auf einer der von Ihnen aufgerufenen Seiten unserer Website hinterlegt ist, können Sie auswählen, ob Ihr Browser eine direkte Verbindung herstellen soll. Dies funktioniert durch Betätigung des beim Plugin hinterlegten Zugangs. Der Inhalt des Plugins wird dann von BNI direkt an den Browser übermittelt und von diesem aufgerufen. Wenn die dargestellte aktive Auswahl der Plugins nicht stattfindet, bleibt das Plugin deaktiviert und es wird keine Verbindung hergestellt.
Die aktive Auswahl des Plugins kann Ihre IP-Adresse für BNI sichtbar machen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch BNI sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von BNI.
- Proven Expert
Auf unserer Website nutzen wir den Banner der Bewertungsplattform Proven Expert, betrieben von der Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin (privacy@provenexpert.com). Dadurch können Sie unsere Leistungen bewerten. Die Datenschutzerklärung von Proven Expert finden Sie unter: ProvenExpert Datenschutz
Bei der Abgabe einer Bewertung speichert Proven Expert Ihre E‑Mail-Adresse sowie Logdaten (u. a. IP-Adresse und Browserinformationen), um Missbrauch – z. B. durch Mehrfachbewertungen – zu verhindern. Freiwillige Angaben wie Name oder Firma können ebenfalls gespeichert werden.
Alternativ zur klassischen Verifizierung können Sie Ihre Bewertung über ein bestehendes Konto bei sozialen Netzwerken wie LinkedIn, Google, Xing oder Facebook bestätigen. Proven Expert erhält dabei keine Zugangsdaten zu Ihrem Profil. Wir haben keinen Einfluss auf die diesbezügliche Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen die freiwillige Bewertung unserer Leistungen zu ermöglichen. Die Speicherdauer beträgt 10 Jahre.
- Soziale Medien
Wir betreiben Profile auf diversen sozialen Netzwerken bzw. Plattformen. Diese dienen der Kommunikation, dem Marketing und der Information von uns als Unternehmen. Bei Interaktion mit unseren Profilen kann es zur Verarbeitung von Daten in Drittländern kommen. Dies birgt ein Risiko für die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte.
In diesem Fall speichern und verarbeiten wir temporär folgende Daten:
- Anzahl der Seitenaufrufe
- Anzahl den Interaktionen auf dem sozialen Netzwerk bzw. der Plattformen
- Angaben zu Reichweite und Erfolg unsere Beiträge auf dem jeweiligen sozialen Netzwerk bzw. der Plattformen
Ihre Daten werden dabei für Werbezwecke und zur Marktforschung verarbeitet. Dabei werden Cookies gespeichert, mit deren Hilfe das Verhalten und die Interessen unseres Profilbesuchers erhoben werden. Wenn Sie auf den jeweiligen sozialen Netzwerken bzw. Plattformen ein Profil/Konto angelegt haben verarbeitet dieses soziale Netzwerk bzw. diese Plattform ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung, die sie mit der Bestätigung der Nutzungsbedingungen erteilt haben gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw Art 7 DSGVO. Wir haben keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen oder die datenschutzrechtlichen Bestimmungen von diesen sozialen Netzwerken bzw. Plattformen. Sofern Sie unser Konto auf den sozialen Netzwerken bzw. der jeweiligen Plattformen aufrufen, willigen Sie ausdrücklich in die Nutzungsbedingungen ein. Unsere Datenverarbeitung erfolgt in diesem Fall auch aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw Art 7 DSGVO. Die Speicherdauer der erfassten Daten beträgt [3 Jahre]. Wenn Sie unser Profil nicht aufrufen, werden nach Information der jeweiligen sozialen Netzwerke bzw. Plattformen keine Cookies gesetzt bzw. keine Daten durch uns verarbeitet.
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten von den Anbietern von sozialen Plattformen und Ihren diesbezüglichen Rechten verweisen wir auf die Informationen der Plattformbetreiber:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich dazu an die jeweiligen Betreiber der betreffenden Plattform wenden müssen.
- Plug-ins sozialer Netzwerke bzw. Plattformen
Unsere Website verwendet Social Plugins (“Plugins”) der folgenden sozialen Netzwerke bzw. Plattformen:
Sofern das Plugin auf einer der von Ihnen aufgerufenen Seiten unserer Website hinterlegt ist, können Sie auswählen, ob und mit welchem sozialen Netzwerk Ihr Browser eine direkte Verbindung herstellen soll. Dies funktioniert durch Betätigung des beim jeweiligen Plugin hinterlegten Zugangs. Der Inhalt des Plugins wird dann vom jeweiligen sozialen Netzwerk direkt an den Browser übermittelt und von diesem aufgerufen. Wenn die dargestellte aktive Auswahl der Plugins nicht stattfindet, bleibt das Plugin deaktiviert und es wird keine Verbindung mit den sozialen Netzwerken bzw. Plattformen hergestellt.
Die aktive Auswahl des Plugins kann Ihre IP-Adresse für die sozialen Netzwerke bzw. Plattformen sichtbar machen. Wenn Sie unsere Website besuchen, das jeweilige Plugin aktiviert haben und gleichzeitig bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk bzw. Plattform angemeldet sind, können die sozialen Netzwerke bzw. Plattformen Sie direkt Ihrem jeweiligen Profil zuordnen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Sozialen Netzwerks.
Unsere Datenverarbeitung erfolgt in diesem Fall auch aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw Art 7 DSGVO. Die Speicherdauer der erfassten Daten beträgt 3 Jahre.
- YouTube
Wir betreiben bei YouTube einen (Video-)Kanal mit dem Kunden/Interessenten informiert und über den mit diesen kommuniziert werden soll. Bei Interaktion mit unserem Kanal kann es zur Verarbeitung von Daten in Drittländern kommen. Dies birgt ein Risiko für die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Unternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Beim Abspielen von bei YouTube gespeicherten Videos werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die jeweilige Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers.
Die Datenschutzerklärung von YouTube ist unter dem folgenden Link aufrufbar YouTube Datenschutz
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Widerspruchsrechts an Google Inc. als Betreiber von YouTube richten müssen.
Rechtsgrundlage der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA sind entweder mit Google geschlossene Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO oder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, welcher mit dem EU‑U.S. Data Privacy Framework, für welches Google zertifiziert ist und das daher für eine Datenübermittlung in die USA als Rechtsgrundlage herangezogen werden kann.
- Widerrufsrecht
Sie können die uns erteilte Einwilligungen zu den jeweiligen Datenverarbeitungen die auf einer Einwilligung beruhen jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. Sie können uns dazu entweder ein E‑Mail oder einen Brief an unsere obigen Kontaktdaten schicken oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass alle bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitungen / Übermittlungen weiterhin rechtmäßig bleiben.
- Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben (z.B. schriftlich oder per E‑Mail), werden Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und im Hinblick auf ein mögliches Dienstverhältnis verarbeitet.
Ihre Daten werden nach Ihrer Bewerbung gelöscht, es sei denn Sie haben zugestimmt, dass wir Ihre Unterlagen länger in Evidenz halten dürfen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Falls Sie die Stelle, für die Sie sich beworben haben, annehmen, verarbeiten wir Ihre im Bewerbungsverfahren angegebenen personenbezogenen Daten im Zuge des Arbeitsverhältnisses und im Rahmen der dafür vorgesehenen Bestimmungen.
- Auftragsverarbeiter/Empfänger
Wir setzen für die Verarbeitungstätigkeiten auch Auftragsverarbeiter ein, nämlich:
we-dev e.U.
Franzosenhausweg 29
4030 Linz, Österreich
als Softwareanbieter für die Rechnungserstellung für die unter Punkt 2. beschriebenen Verarbeitungen der Bestellungen und Vertragserfüllung. Mit der we-dev e.U. wurde eine entsprechende Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Auch die Auftragsverarbeiter sorgen durch geeignete und dem Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen für die Sicherheit Ihrer Daten. Es ist unseren Auftragsverarbeitern nicht gestattet, die überlassenen personenbezogenen Daten für andere als die Überlassungszwecke zu nutzen.
- Betroffenenrechte
Es findet keine automatische Entscheidungsfindung im Einzelfall und kein Profiling statt.
Wir möchten Sie außerdem noch auf nachstehende Rechte hinweisen, die Ihnen als Betroffenem nach der DSGVO bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zustehen:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie ein Recht auf Erhalt der Kopien der Daten;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen;
Des Weiteren haben Sie auch das Recht, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu erheben (Art 77 DSGVO, § 24 Datenschutzgesetz). Diesbezüglich verweisen wir auch auf die unter dem Link https://www.dsb.gv.at/ abrufbare Homepage der Datenschutzbehörde.
Diese Datenschutzerklärung wurde am 30.04.2025 aktualisiert.