Datenschutz

Daten­schutz ist heutzu­tage eine wichtige Angele­gen­heit, die wir bei TSEBRA auch sehr ernst nehmen. Der Schutz dein­er Dat­en ist uns wichtig und aus diesem Grund haben wir uns rechtlich von den Anwäl­ten der
ZEITPULSE Recht­san­wälte GmbH berat­en lassen und diese gemein­sam umge­set­zt.

Daten­schutz­in­for­ma­tion Web­site-Nutzung

Der Schutz Ihrer per­sön­lichen Dat­en ist uns ein beson­deres Anliegen. Als Ver­ant­wortliche im Sinne der Daten­schutz-Grund­verord­nung (DSGVO) informieren wir Sie mit dieser Daten­schutzerk­lärung darüber, welche per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wir bei Ihrem Besuch auf unser­er Web­site erheben, wie wir diese ver­ar­beit­en und welche Rechte Ihnen in diesem Zusam­men­hang zuste­hen. Wir leg­en großen Wert auf Trans­parenz und möcht­en, dass Sie sich bei der Nutzung unser­er Web­seite gut aufge­hoben fühlen.

Ver­ant­wortlich­er der Daten­ver­ar­beitung:

Natasa Stir­ling
Kirch­berg 238/1
8324 Kirch­berg an der Raab

E- Mail:             office@tsebra.at
Tel. Nr.:             +43 676 347 66 22

  1. Besuch unser­er Web­site

Sie kön­nen unsere Web­seit­en besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Per­son zu machen. Bei jedem Aufruf ein­er Web­seite spe­ichert der Web­serv­er lediglich automa­tisch ein soge­nan­ntes Serv­er-Log­file, dass beim Aufruf unser­er Web­site tem­porär fol­gende (Protokoll-)Daten spe­ichert:

  • IP-Adresse des anfra­gen­den Rech­n­ers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufe­nen Datei
  • über­tra­gene Daten­menge
  • die Adresse (URL) der zuvor besucht­en Seite (Refer­rer URL)
  • Mel­dung, ob der Abruf erfol­gre­ich war (HTTP Sta­tus­code)
  • Erken­nungs­dat­en des ver­wen­de­ten Brows­er- und Betrieb­ssys­tems

Die Spe­icher­dauer der erfassten Dat­en beträgt 14 Tagei.

Die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung dieser Dat­en ist unser berechtigtes Inter­esse, da diese ins­beson­dere dem ord­nungs­gemäßen Betrieb des Servers sowie der Sys­tem­sicher­heit dienen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

  1. Bestel­lun­gen und Ver­tragser­fül­lung

Wir ver­ar­beit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en, die wir im Rah­men der Geschäft­san­bah­nung, sowie der laufend­en Geschäfts­beziehung von Ihnen erhal­ten, bzw. die Sie uns zu diesem Zweck bekan­nt­geben. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie auf unser­er Web­site Bestel­lun­gen aufgeben bzw. uns zur Ver­tragser­fül­lung oder Ver­tragsan­bah­nung kon­tak­tieren.

In diesem Fall spe­ich­ern und ver­ar­beit­en wir tem­porär fol­gende Dat­en:

  • Name
  • Geburts­da­tum
  • Anschrift
  • E‑Mail Adresse
  • Tele­fon­num­mer
  • Zahlungsmeth­ode und Zahlungsin­for­ma­tio­nen

Welche (weit­eren) Dat­en im Einzel­nen erhoben wer­den, teilen wir Ihnen im Einzelfall mit.

Sofern sich aus der Geschäft­san­bah­nung ein Ver­tragsver­hält­nis ergibt, ist die Rechts­grund­lage für die Spe­icherung dieser Dat­en die Ver­tragser­fül­lung mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre dies­bezüglichen Dat­en wer­den in diesem Fall grund­sät­zlich für die Dauer des Ver­tragsver­hält­niss­es gespe­ichert (sofern einzelne davon nicht bere­its früher gelöscht wer­den kön­nen, da sie nicht mehr benötigt wer­den). Die Spe­icher­dauer der erhobe­nen Dat­en beträgt grund­sät­zlich 3 Jahre nach Beendi­gung des Ver­tragsver­hält­niss­es (all­ge­meine Ver­jährung der Kauf­pre­is­forderung) bzw. 7 Jahre, sofern die Dat­en der steuer­lichen Auf­be­wahrungspflicht der BAO oder der des UGB unter­liegen. Sofern sich aus der Geschäft­san­bah­nung kein Ver­tragsver­hält­nis ergibt, ist die Rechts­grund­lage für die Spe­icherung dieser Dat­en unser berechtigtes Inter­esse, da diese Daten­ver­ar­beitung für die Kom­mu­nika­tion mit Ihnen erforder­lich ist (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Die Spe­icher­dauer der erhobe­nen Dat­en beträgt in diesem Fall 12 Monate.

  1. Weit­erge­hende Spe­icherung und Nutzung von Pro­tokoll­dateien und zum Ein­satz von Cook­ies, Drit­tan­bi­eter

Zur besseren Nutzung unser­er Web­site ist es von Vorteil, wenn darüber hin­aus auch weit­ere Pro­tokoll­dateien und Cook­ies tem­porär gespe­ichert und ver­ar­beit­et wer­den, weswe­gen Sie beim Aufruf unser­er Web­site dazu um Ihre Ein­willi­gung gebeten wer­den (= Cook­ie-Ein­willi­gung).

Sie sind aber nicht verpflichtet, diese Ein­willi­gung abzugeben und kön­nen die Web­site (mit Aus­nahme der tech­nisch notwendi­gen Cook­ies) auch ohne Ein­willi­gung – wenn auch unter Umstän­den eingeschränkt – nutzen.

  • Unsere Web­site ver­wen­det Cook­ies, die für die grundle­gen­den Funk­tio­nen der Web­site benötigt wer­den und die nicht deak­tiviert wer­den kön­nen (tech­nisch notwendi­ge Cook­ies). Diese Cook­ies wer­den auss­chließlich von uns ver­wen­det („First Par­ty Cook­ies“). Tech­nisch notwendi­ge Cook­ies spe­ich­ern zum Beispiel die Cook­ie-Auswahl, die Sie im Cook­ie-Ban­ner getrof­fen haben. Die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung dieser Dat­en ist unser berechtigtes Inter­esse, da diese ins­beson­dere dem ord­nungs­gemäßen Betrieb der Web­site sowie der Sys­tem­sicher­heit dienen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Die Spe­icher­dauer der erfassten Dat­en beträgt 1 Jahr.

Die Ver­ar­beitung erfol­gt durch die fol­gen­den Cookies/Anbieter:

 

Com­pli­anz B.V.
Kalmar­weg 14–5
9723JG Gronin­gen
Nether­lands
Web­site: https://complianz.io

Wir nutzen Com­pli­anz, ein Dienst für die Ver­wal­tung von Cook­ie-Ein­willi­gun­gen. Com­pli­anz ermöglicht uns, die Zus­tim­mung unser­er Benutzer zu Cook­ies, die auf unser­er Web­site ver­wen­det wer­den, zu ver­wal­ten. Durch die Ver­wen­dung von Com­pli­anz wer­den bes­timmte Cook­ies auf Ihrem Gerät gespe­ichert, um die Cook­ie-Ein­willi­gung zu spe­ich­ern. Diese Cook­ies dienen dazu, Ihre Präferen­zen für die Cook­ie-Nutzung zu spe­ich­ern und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Ein­willi­gung jed­erzeit zu wider­rufen. Eine detail­lierte Auf­stel­lung der ver­wen­de­ten Cook­ies find­en Sie in unser­er Cook­ie-Richtlin­ie. Bitte beacht­en Sie, dass Com­pli­anz Ihre Dat­en nur für die Ver­wal­tung der Cook­ie-Ein­willi­gung ver­wen­det und nicht an Dritte weit­ergibt. Bei Com­pli­ance han­delt es sich um einen Auf­tragsver­ar­beit­er mit dem eine entsprechende Auf­tragsver­ar­beit­er­vere­in­barung abgeschlossen wurde.

  • Soll­ten Sie Ihre aus­drück­liche Ein­willi­gung (im Fol­gen­den kurz: „Cook­ie-Ein­willi­gung“) erteilen, so spe­ich­ern wir – über die in Punkt 3.1. genan­nten Dat­en hin­aus – tem­porär fol­gende per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en von Ihnen:

Unsere Web­site nutzt aktuell keine Mar­ket­ing­cook­ies

  • Ver­wen­dung von Inde­pen­dent Ana­lyt­ics

Unsere Web­seite benutzt eine Lösung der Com­pete Themes LLC

Inde­pen­dent Ana­lyt­ics

1901 S 9th St, Philadel­phia, PA 19148, USA

Philadel­phia, PA 19148

Unit­ed States

https://independentwp.com/contact/

und zwar Inde­pen­dent Ana­lyt­ics (https://independentwp.com), eine Open-Source-Soft­ware zur Analyse der Besucherzu­griffe auf unsere Web­seite. . Die Besucherzu­griffe wer­den in unser­er eige­nen Daten­bank gespe­ichert und an keinen weit­eren Serv­er weit­ergegeben.

Die Ver­ar­beitung der erfassten Dat­en erfol­gt zum Zweck, sta­tis­tis­ch­er Auswer­tung der Nutzung und zur Opti­mierung unseres Inter­ne­tange­bots.

Sofern Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en ver­ar­beit­et wer­den, ist die Recht­grund­lage für diese Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en Ihre jed­erzeit wider­ru­fliche Ein­willi­gung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) unter Berück­sich­ti­gung der Datenüber­mit­tlung in ein unsicheres Drit­t­land. Die Spe­icher­dauer der erfassten Dat­en beträgt 3 Jahre.

  • Google Fonts

Unsere Web­site arbeit­et mit Google Fonts des Unternehmens Google Ire­land Lim­it­ed, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Beim Öff­nen der Web­site lädt Ihr Brows­er die notwendi­gen Google Fonts in Ihren Brows­er Cache, um die Schrif­tarten der Web­site ein­heitlich darzustellen.

Die Ver­ar­beitung erfol­gt lokal ohne, dass dabei Dat­en über­mit­telt wer­den. Wir nutzen Google Fonts zur ein­heitlichen und nutzer­fre­undlichen Darstel­lung unser­er Web­site. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Mehr zu diesen und weit­eren Fra­gen find­en Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq

  1. Die Ver­wen­dung von weit­eren Cook­ies bzw. Pro­tokoll­dat­en ist wed­er geset­zlich noch ver­traglich vorgeschrieben und ist auch nicht für einen Ver­tragsab­schluss erforder­lich. Es beste­ht daher keine Verpflich­tung, diese per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bere­itzustellen bzw. diese weit­eren Pro­tokoll­dat­en / Cook­ies zu ver­wen­den oder deren Ver­wen­dung zuzu­lassen. Die Rechts­grund­lage für die Nutzung der weit­eren Pro­tokoll­dateien und die Ver­wen­dung dieser Cook­ies die eventuell nicht in Punkt 3.1 aufgezählt sein soll­ten, ist nur die dazu von Ihnen erteilte Ein­willi­gung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Wird die Ein­willi­gung nicht erteilt, unterbleibt die Nutzung dieser Pro­tokoll­dateien und die Ver­wen­dung dieser Cook­ies.

 

  1. Plug-in BNI

 Unsere Web­site ver­wen­det ein Plu­g­in von BNI

BNI World­wide Devel­op­ment Ltd

Ballinrobe Road
Castle­bar
Co. Mayo
F23 FT28
IRELAND
Die Daten­schutzerk­lärung von BNI find­en Sie unter: BNI Daten­schutzerk­lärung

Sofern das Plu­g­in auf ein­er der von Ihnen aufgerufe­nen Seit­en unser­er Web­site hin­ter­legt ist, kön­nen Sie auswählen, ob Ihr Brows­er eine direk­te Verbindung her­stellen soll. Dies funk­tion­iert durch Betä­ti­gung des beim Plu­g­in hin­ter­legten Zugangs. Der Inhalt des Plu­g­ins wird dann von BNI direkt an den Brows­er über­mit­telt und von diesem aufgerufen. Wenn die dargestellte aktive Auswahl der Plu­g­ins nicht stat­tfind­et, bleibt das Plu­g­in deak­tiviert und es wird keine Verbindung hergestellt.

Die aktive Auswahl des Plu­g­ins kann Ihre IP-Adresse für BNI sicht­bar machen.

Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die weit­ere Ver­ar­beitung und Nutzung der Dat­en durch BNI sowie Ihre dies­bezüglichen Rechte und Ein­stel­lungsmöglichkeit­en zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphäre ent­nehmen Sie bitte den Daten­schutzhin­weisen von BNI.

 

 

  1. Proven Expert

Auf unser­er Web­site nutzen wir den Ban­ner der Bew­er­tungsplat­tform Proven Expert, betrieben von der Expert Sys­tems AG, Quedlin­burg­er Straße 1, 10589 Berlin (privacy@provenexpert.com). Dadurch kön­nen Sie unsere Leis­tun­gen bew­erten. Die Daten­schutzerk­lärung von Proven Expert find­en Sie unter: Proven­Ex­pert Daten­schutz

Bei der Abgabe ein­er Bew­er­tung spe­ichert Proven Expert Ihre E‑Mail-Adresse sowie Log­dat­en (u. a. IP-Adresse und Browser­in­for­ma­tio­nen), um Miss­brauch – z. B. durch Mehrfach­be­w­er­tun­gen – zu ver­hin­dern. Frei­willige Angaben wie Name oder Fir­ma kön­nen eben­falls gespe­ichert wer­den.

Alter­na­tiv zur klas­sis­chen Ver­i­fizierung kön­nen Sie Ihre Bew­er­tung über ein beste­hen­des Kon­to bei sozialen Net­zw­erken wie LinkedIn, Google, Xing oder Face­book bestäti­gen. Proven Expert erhält dabei keine Zugangs­dat­en zu Ihrem Pro­fil. Wir haben keinen Ein­fluss auf die dies­bezügliche Daten­ver­ar­beitung.

Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Inter­esse liegt darin, Ihnen die frei­willige Bew­er­tung unser­er Leis­tun­gen zu ermöglichen. Die Spe­icher­dauer beträgt 10 Jahre.

 

  1. Soziale Medi­en

Wir betreiben Pro­file auf diversen sozialen Net­zw­erken bzw. Plat­tfor­men. Diese dienen der Kom­mu­nika­tion, dem Mar­ket­ing und der Infor­ma­tion von uns als Unternehmen. Bei Inter­ak­tion mit unseren Pro­filen kann es zur Ver­ar­beitung von Dat­en in Drit­tlän­dern kom­men. Dies birgt ein Risiko für die Durch­set­zung Ihrer Betrof­fe­nen­rechte.

In diesem Fall spe­ich­ern und ver­ar­beit­en wir tem­porär fol­gende Dat­en:

  • Anzahl der Seit­e­naufrufe
  • Anzahl den Inter­ak­tio­nen auf dem sozialen Net­zw­erk bzw. der Plat­tfor­men
  • Angaben zu Reich­weite und Erfolg unsere Beiträge auf dem jew­eili­gen sozialen Net­zw­erk bzw. der Plat­tfor­men

Ihre Dat­en wer­den dabei für Wer­bezwecke und zur Mark­t­forschung ver­ar­beit­et. Dabei wer­den Cook­ies gespe­ichert, mit deren Hil­fe das Ver­hal­ten und die Inter­essen unseres Pro­filbe­such­ers erhoben wer­den. Wenn Sie auf den jew­eili­gen sozialen Net­zw­erken bzw. Plat­tfor­men ein Profil/Konto angelegt haben ver­ar­beit­et dieses soziale Net­zw­erk bzw. diese Plat­tform ihre Dat­en auf Grund­lage ein­er Ein­willi­gung, die sie mit der Bestä­ti­gung der Nutzungs­be­din­gun­gen erteilt haben gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw Art 7 DSGVO. Wir haben keinen Ein­fluss auf die Nutzungs­be­din­gun­gen oder die daten­schutzrechtlichen Bes­tim­mungen von diesen sozialen Net­zw­erken bzw. Plat­tfor­men. Sofern Sie unser Kon­to auf den sozialen Net­zw­erken bzw. der jew­eili­gen Plat­tfor­men aufrufen, willi­gen Sie aus­drück­lich in die Nutzungs­be­din­gun­gen ein. Unsere Daten­ver­ar­beitung erfol­gt in diesem Fall auch auf­grund Ihrer Ein­willi­gung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw Art 7 DSGVO. Die Spe­icher­dauer der erfassten Dat­en beträgt [3 Jahre]. Wenn Sie unser Pro­fil nicht aufrufen, wer­den nach Infor­ma­tion der jew­eili­gen sozialen Net­zw­erke bzw. Plat­tfor­men keine Cook­ies geset­zt bzw. keine Dat­en durch uns ver­ar­beit­et.

Bezüglich der Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en von den Anbi­etern von sozialen Plat­tfor­men und Ihren dies­bezüglichen Recht­en ver­weisen wir auf die Infor­ma­tio­nen der Plat­tform­be­treiber:

Wir möcht­en Sie darauf hin­weisen, dass Sie das Recht haben, der Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en zu wider­sprechen. Bitte beacht­en Sie, dass Sie sich dazu an die jew­eili­gen Betreiber der betr­e­f­fend­en Plat­tform wen­den müssen.

  1. Plug-ins sozialer Net­zw­erke bzw. Plat­tfor­men

Unsere Web­site ver­wen­det Social Plu­g­ins (“Plu­g­ins”) der fol­gen­den sozialen Net­zw­erke bzw. Plat­tfor­men:

Sofern das Plu­g­in auf ein­er der von Ihnen aufgerufe­nen Seit­en unser­er Web­site hin­ter­legt ist, kön­nen Sie auswählen, ob und mit welchem sozialen Net­zw­erk Ihr Brows­er eine direk­te Verbindung her­stellen soll. Dies funk­tion­iert durch Betä­ti­gung des beim jew­eili­gen Plu­g­in hin­ter­legten Zugangs. Der Inhalt des Plu­g­ins wird dann vom jew­eili­gen sozialen Net­zw­erk direkt an den Brows­er über­mit­telt und von diesem aufgerufen. Wenn die dargestellte aktive Auswahl der Plu­g­ins nicht stat­tfind­et, bleibt das Plu­g­in deak­tiviert und es wird keine Verbindung mit den sozialen Net­zw­erken bzw. Plat­tfor­men hergestellt.

Die aktive Auswahl des Plu­g­ins kann Ihre IP-Adresse für die sozialen Net­zw­erke bzw. Plat­tfor­men sicht­bar machen. Wenn Sie unsere Web­site besuchen, das jew­eilige Plu­g­in aktiviert haben und gle­ichzeit­ig bei dem jew­eili­gen sozialen Net­zw­erk bzw. Plat­tform angemeldet sind, kön­nen die sozialen Net­zw­erke bzw. Plat­tfor­men Sie direkt Ihrem jew­eili­gen Pro­fil zuord­nen.

Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die weit­ere Ver­ar­beitung und Nutzung der Dat­en durch das jew­eilige soziale Net­zw­erk sowie Ihre dies­bezüglichen Rechte und Ein­stel­lungsmöglichkeit­en zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphäre ent­nehmen Sie bitte den Daten­schutzhin­weisen des jew­eili­gen Sozialen Net­zw­erks.

Unsere Daten­ver­ar­beitung erfol­gt in diesem Fall auch auf­grund Ihrer Ein­willi­gung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw Art 7 DSGVO. Die Spe­icher­dauer der erfassten Dat­en beträgt 3 Jahre.

  1. YouTube

 Wir betreiben bei YouTube einen (Video-)Kanal mit dem Kunden/Interessenten informiert und über den mit diesen kom­mu­niziert wer­den soll. Bei Inter­ak­tion mit unserem Kanal kann es zur Ver­ar­beitung von Dat­en in Drit­tlän­dern kom­men. Dies birgt ein Risiko für die Durch­set­zung Ihrer Betrof­fe­nen­rechte. YouTube ist ein Dienst der Google Ire­land Lim­it­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland, ein Unternehmen der Google LLC, 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA.

Beim Abspie­len von bei YouTube gespe­icherten Videos wer­den min­destens fol­gende Dat­en an Google, Inc. über­tra­gen: IP-Adresse und Cook­ie-ID, die jew­eilige Adresse der bei uns aufgerufe­nen Seite, Sprache­in­stel­lung des Browsers, Sys­tem­da­tum und Zeit des Aufrufs sowie Ken­nung Ihres Browsers.

Die Daten­schutzerk­lärung von YouTube ist unter dem fol­gen­den Link aufruf­bar YouTube Daten­schutz

Ihnen ste­ht ein Wider­spruch­srecht gegen die Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Wider­spruch­srechts an Google Inc. als Betreiber von YouTube richt­en müssen.

Rechts­grund­lage der Über­mit­tlung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en in die USA sind entwed­er mit Google geschlossene Stan­dard-Daten­schutzk­lauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO oder ein Angemessen­heits­beschluss der EU-Kom­mis­sion im Sinne des Art. 45 DSGVO, welch­er mit dem EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work, für welch­es Google zer­ti­fiziert ist und das daher für eine Datenüber­mit­tlung in die USA als Rechts­grund­lage herange­zo­gen wer­den kann.

 

  1. Wider­ruf­s­recht

Sie kön­nen die uns erteilte Ein­willi­gun­gen zu den jew­eili­gen Daten­ver­ar­beitun­gen die auf ein­er Ein­willi­gung beruhen jed­erzeit ohne Angaben von Grün­den wider­rufen. Sie kön­nen uns dazu entwed­er ein E‑Mail oder einen Brief an unsere obi­gen Kon­tak­t­dat­en schick­en oder tele­fonisch mit uns Kon­takt aufnehmen. Wir weisen allerd­ings darauf hin, dass alle bis zum Wider­ruf vorgenomme­nen Ver­ar­beitun­gen / Über­mit­tlun­gen weit­er­hin recht­mäßig bleiben.

  1. Bewer­bun­gen

Wenn Sie sich bei uns bewer­ben (z.B. schriftlich oder per E‑Mail), wer­den Ihre Dat­en im Zusam­men­hang mit Ihrer Bewer­bung und im Hin­blick auf ein möglich­es Dien­stver­hält­nis ver­ar­beit­et.

Ihre Dat­en wer­den nach Ihrer Bewer­bung gelöscht, es sei denn Sie haben zuges­timmt, dass wir Ihre Unter­la­gen länger in Evi­denz hal­ten dür­fen.

Die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt auf Grund­lage berechtigter Inter­essen gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Falls Sie die Stelle, für die Sie sich bewor­ben haben, annehmen, ver­ar­beit­en wir Ihre im Bewer­bungsver­fahren angegebe­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en im Zuge des Arbeitsver­hält­niss­es und im Rah­men der dafür vorge­se­henen Bes­tim­mungen.

  1. Auftragsverarbeiter/Empfänger

Wir set­zen für die Ver­ar­beitungstätigkeit­en auch Auf­tragsver­ar­beit­er ein, näm­lich:

we-dev e.U.
Fran­zosen­hausweg 29
4030 Linz, Öster­re­ich

Kalkül

als Soft­ware­an­bi­eter für die Rech­nungser­stel­lung für die unter Punkt 2. beschriebe­nen Ver­ar­beitun­gen der Bestel­lun­gen und Ver­tragser­fül­lung. Mit der we-dev e.U. wurde eine entsprechende Vere­in­barung über die Auf­tragsver­ar­beitung abgeschlossen.

Auch die Auf­tragsver­ar­beit­er sor­gen durch geeignete und dem Stand der Tech­nik entsprechende tech­nis­che und organ­isatorische Maß­nah­men für die Sicher­heit Ihrer Dat­en. Es ist unseren Auf­tragsver­ar­beit­ern nicht ges­tat­tet, die über­lasse­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en für andere als die Über­las­sungszwecke zu nutzen.

  1. Betrof­fe­nen­rechte

Es find­et keine automa­tis­che Entschei­dungs­find­ung im Einzelfall und kein Pro­fil­ing statt.

Wir möcht­en Sie außer­dem noch auf nach­ste­hende Rechte hin­weisen, die Ihnen als Betrof­fen­em nach der DSGVO bezüglich Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zuste­hen:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort beze­ich­neten Umfang Auskun­ft über Ihre von uns ver­ar­beit­eten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen sowie ein Recht auf Erhalt der Kopi­en der Dat­en;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berich­ti­gung unrichtiger oder Ver­voll­ständi­gung Ihrer bei uns gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen, soweit nicht die weit­ere Ver­ar­beitung
    • zur Ausübung des Rechts auf freie Mei­n­ungsäußerung und Infor­ma­tion;
    • zur Erfül­lung ein­er rechtlichen Verpflich­tung;
    • aus Grün­den des öffentlichen Inter­ess­es oder
    • zur Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen erforder­lich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen, soweit
    • die Richtigkeit der Dat­en von Ihnen bestrit­ten wird;
    • die Ver­ar­beitung unrecht­mäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
    • wir die Dat­en nicht mehr benöti­gen, Sie diese jedoch zur Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen benöti­gen oder
    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung ein­gelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die Sie uns bere­it­gestellt haben, in einem struk­turi­erten, gängi­gen und maschi­nen­les­baren For­mat zu erhal­ten oder die Über­mit­tlung an einen anderen Ver­ant­wortlichen zu ver­lan­gen;
  • gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung einzule­gen;

Des Weit­eren haben Sie auch das Recht, Beschw­erde bei der Daten­schutzbe­hörde zu erheben (Art 77 DSGVO, § 24 Daten­schutzge­setz). Dies­bezüglich ver­weisen wir auch auf die unter dem Link https://www.dsb.gv.at/ abruf­bare Home­page der Daten­schutzbe­hörde.

Diese Daten­schutzerk­lärung wurde am 30.04.2025 aktu­al­isiert.